Unsere Leopardgeckos 1.4

 

 

Sunny

(Super Hypo)

Geschlüpft Sep.2009

 

 

 
     

Maja

(Aptor het. Raptor)

Geschlüpft Sep.2009

 

 

 

 

 

 

Lucky

(Wildfarben/Nominat)

Geschlüpft Nov. 2009

 

 

 

Lale

(Wildfarben/Nominat)

Geschlüpft Nov. 2009

 

 

   

Yuma

(Rev. Striped snake eye Raptor pos. Giant)

Geschlüpft Juli 2009

 

 

 

                           

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Terrarium

 

Die Feuchte Höhle, die auch zur Eiablage dient

 

 

 

Seit 2008 halten wir eine Gruppe von 1.4 Eublepharis macularius. Wir halten unsere Gruppe in einem Terrarium mit den Maßen 120cm x 60cm x 80cm. Dieses Terrarium ist ein Eigenbau aus OSB Platten. Die Rückwand haben wir, wie fast alle unsere Terrarien, mit Styropor, Fliesenkleber und Epoxidharz gestaltet.

Da Leopardgeckos gerne klettern und sich in enge Ritze quetschen haben wir bei der Gestaltung der Rückwand darauf geachtet, auf diese Bedürfnisse einzugehen. Es war zwar eine ziemliche arbeit die ganzen Ritze mit Fliesenkleber und Epoxidharz zu gestalten aber es hat sich gelohnt. Es sieht natürlich aus und die Geckos nutzen die Rückwand in vollen zügen.

Ein wichtiger Punkt bei der Haltung von Leopardgeckos ist der richtige Bodengrund. Diese Geckos kommen ursprünglich aus den Steppen von Pakistan, Nordwestindien und Afghanistan. Man denkt dabei natürlich sofort daran, dass diese Tiere Wüstenbewohner sind und somit Sand als Bodengrund benötigen. Dies ist allerdings nicht ganz richtig. Leopardgeckos sind keine reinen Wüstenbewohner! Man findet sie hauptsächlich in Steppen- und Gebiergsregionen. Um daher den natürlichen Ansprüchen gerecht zu werden sollte der Unergrund fest sein. Wir verwenden daher ein Sand-Lehm gemisch. Diesen Bodengrund kann man entweder schon Fix und Fertig gemischt kaufen oder man mischt selber Sand mit Lehm.Wir haben selber gemischt in einem Verhältnis von 1:5 (1kg Lehm auf 5kg Sand). Dieses Mischverhältnis wird nach der Abtrocknungszeit sehr hart. Man muss dabei aber beachten, dass der Sand noch einiger Maßen grabfähig bleibt. Am besten mit dem Fingernagel auf dem Boden kratzen und schauen ob man in den Sand graben kann.

Als Grundbeleuchtung haben wir eine 30Watt UV-Leuchtstoffröhre. Als Wärmespott befindet sich ein 70Watt Parstrahler im Terrarium. Mit der Beleuchtung erreichen wir eine Gundtemperatur von 28 Grad. Lokal unter dem Wärmestrahler haben wir 35 Grad. Es sollen im Tarrarium auch kältere Stellen vorhanden sein. Diese sind bei uns 23 Grad. Bei diesen Geckos lohn sich eine LED Nachtbeleuchtung. Man kann die Kleinen dann gut im dunkeln beobachten.

Wir füttern unsere Tiere 3 mal in der Woche. Als Nahrung dient ihnen Heuschrecken, Grillen, Heimchen und Zophobas. Wir reichern die Futtertiere immer mit Vitaminen und Mineralien an. Ausserdem befindet sich immer ein Schüsselchen mit geriebener Sepiaschale im Terrarium an dem sich die Tiere frei bedienen können.

 

 

 

  

  

   

 

 

Mustertext
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!