2.0 Dendrobates Tinctorius "Graubeiner"

Seit ca. 2 Jahren halten wir zwei Pfeilgiftfrösche der Gattung Dendrobates Tinctorius. Wir haben die beiden als Jungtiere bekommen. Eigentlich wollten wir, wie es auch in der Litaratur empfohlen wird, ein Pärchen halten. Da die Geschlechtsbestimmung bei diesen Tieren im Jungtieralter nicht möglich ist haben wir beim Kauf auf ein Pärchen gehofft. Nun sind die beiden ausgewachsen und es hat sich heraus gestellt das beides Männchen sind. Obwohl dies so ist, verstehen sich die Beiden zum Glück wirklich sehr gut. Sie führen eine glückliche gleichgeschlechtliche Beziehung :)

Das Terrarium der Frösche ist ein spezielles Glasterrarium für Dendrobaten mit schräger Bodenplatte mit den Maßen 50x50x50. Als Bepflanzung und Einrichtung eignen sich Bromelien, Javamoos, Rankenpflanzen wie z.B. Efeu, getrocknetes Eichenlaub, Kork, Lianen, Kokoshäuschenzum verstecken, Wasserbecken oder Wasserfall usw. Die Frösche klettern sehr gerne, dies sollte man beim Einrichten des Terrariums bedenken. Als Wandverkleidung eigenen sich Korkplatten, Kokospaneelplatten oder Xaxim. Wobei Xaxim sehr teuer ist. Wie haben eine Wand mit Xaxim und den Rest mit Schwarzkorkplatten verkleidet. Bei Aufbau der Bodenschicht muss man aufpassen, dass es nicht zu Staunässe kommt. Der Bodengrund sollte daher mehrere Schichten haben. Z.B. als Drainageschicht Kies, darüber Filterwatte und als Deckschicht Kokosfaser-Erde.

Als Beleuchtung verwenden wir zwei Tageslicht UV-Röhren. Die Temperatur sollte Tagsüber ca. 25Grad sein. Im Terrarium sollte Tagsüber eine Luftfeuchtigkeit von 70% sein, Abends und Nachts sollte die Feuchtigkeit höher sein. Diese Luftfeuchtigkeit erreicht man am einfachsten durch eine Beregnungsanlage. Wir haben allerdings keine Anlage sondern sprühen mit der Hand dreimal Täglich. Mit dieser Methode erreichen wir Tagsüber 68% und Morgens bzw. nachts 90%.

Als Nahrung kann den Fröschen allerhand angeboten werden. Dosophila, kleine Grillen oder Heimchen, Springschwänze, tropische Asseln, Raupen oder Wachsmotten. Unsere Frösche füttren wir jeden zweiten Tag.

 

Leider sind unsere beiden Süßen vor kurzer Zeit von uns gegangen :(

R.I.P.

 

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!