Grüne Wasseragame (Physignathus cocincinus)
Diese Tiere haben uns immer schon fasziniert, allerdings hatten wir nie genügend Platz um ein geeignetes Terrarium zu bauen. Nachdem wir uns ein Haus gekauft hatten, haben wir nun genug Platz ein Artgerechtes Terrarium zu bauen. Wir haben vor knapp 10 Monaten 0.0.4 junge Wasseragamen gekauft. Das neue Terrarium ist genau rechtzeitig fertig geworden, damit die Tiere nun mit knapp einem Jahr umziehen konnten, da das Aufzucht Terrarium langsam etwas zu klein wurde. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass unsere Süßen wohl alle 4 Mädels sind. Somit haben wir einen hübschen Mann in die Damen WG einziehen lassen.
Das neue Terrarium hat ein Maß von 300cm Länge x 225cm Höhe x 105cm tiefe
Da diese Tiere ursprünglich aus Südostasien kommen und dort in Wäldern in der Nähe von Gewässern leben ist es natürlich Vorausetzung einen Teil des Terrariums als Wasserteil zu verwenden. Diese Tiere lieben das Wasser. Sie sind sehr gute schwimmer und können sehr lange unter Wasser bleiben. Wir haben einen Fertigteich aus Kunststoff mit einer entsprechenden Unterkonstruktion verbaut. Der Teich ist 120cm lang, 90cm breit und 50cm tief und umfasst ca. 140 Liter Wasser. Um das Wasser zu reinigen haben wir einen Aquarien Aussenfilter von Eheim im Terrarium integriert der das gereinigte Wasser über einen Bachlauf wieder in das Terrarium pumpt. Da die Agamen es lieben ihr Geschäft ins Wasser abzugeben ist ein wöchentlicher Teil Wasserwechsel trotz des Filters nicht zu umgehen. Die Beleuchtung spielt auch eine Wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Tiere. In unserem Terrarium befinden sich aktuell zwei HQI Lampen mit jeweils 70 Watt EVGs, eine 150 Watt Bright Sun Jungle Flood mit Bright control EVG und eine 2 meter Leuchtstoffröhre mit 53 Watt. Mit dieser Beleuchtung kommen wir auf eine Grundtemperatur in der oberen Hälfte von 28 grad. Unter der Bright Sun herrscht eine Temperatur von knapp 40 grad. Wir müssen nun erst einmal testen ob im Winter die Temperatur so stabil bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir noch einen 75Watt PAR Strahler mit einbauen. Da wir von der Lichtausbeute der Bright Sun so begeistert sind, werden wir nach und nach die beiden HQIs noch gegen 70Watt Bright Suns austauschen. Nun wollen wir noch auf die Einrichtung des Terrariums eingehen. Wir haben uns beim bauen entschieden die Rückwand mit Hypertufa zu gestalten. Diese Rückwand begrünt sich bei geeigneter Luftfeuchtigkeit und entsprechender Lichtquelle selber. Darauf sind wir sehr gespannt. Als Bepflanzung haben wir uns für zwei Kentia Palmen, einen Streifenfarn, einen Spinnenfarn, Ficus pumilla, Efeutute, Drachenpalme und einen Geweihfarn entschieden. Bisher wachsen alle Pflanzen sehr gut und haben auch der "rohen Gewalt" der Wasseragamen bisher gut stand gehalten. Der Terrarienboden besteht aus 260 Litern feinem Kokoshumus (ca. 30cm höhe) und darauf eine 2-3cm hohe Schicht Pinienrinde. Ganz wichtig bei diesen Tieren sind auch geeignete Äste. Wir haben dafür einer ziemlich großen Korkenzieherweide im Garten einige Äste geklaut. Trotz der nicht all zu rauhen Rinde wie bei normalen Kork Ästen finden unsere Tiere darauf problemlos halt und klettern selbst auf die steilsten dünnsten Äste herauf. Unsere Agamen bekommen alle 2-3 Tage Futter. Dies besteht aus Heuschrecken, Grillen, Zophobas und Grünzeug. Am liebsten Fressen unsere Agamen Feldsalat, Apfel, Banane und Romanasalat. Da unsere Tiere anfangs mit Grünzeug gar nichts anfangen konnten, haben wir immer ein paar Mehlwürmer mit in die Schüssel getan. Dabei haben die Agamen ausversehen Grünzeug mitgefressen und scheinbar gemerkt, dass es gar nicht so schlecht schmeckt.
Bilder und Videos
Unsere Süßen.... Leeloo, Eve, Diva und Ginni und Grisu
Gratis Homepage von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |